| Rezensionen | 
Hrsg. von Hui-wen, Groeling-Che, Dagmar 
Yü-Dembski: Migration und integration der Auslandschinesen in Deutschland
Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Band LVI, 2 der Deutschen 
Morgenländischen Gesellschaft
Wiesbaden: Harrasowitz Verlag, 2005. 199 S., 49,80 Euro.
Kai Strittmatter: 
Gebrauchsanweisung für China
 
Eichborn Verlag, 2005. 4 Hör-CDs, 22,90- Euro.
Luo Lingyuan: Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock!
München:dtv, 2005. 218 
S. 14,- 
Euro.
Ha Jin: Kriegspack.
Roman. Aus dem Amerikanischen von Susanne Homfeck
München: Deutscher 
Taschenbuchverlag, 2005. 460 S., 15,- Euro.
Qiu Xiaolong: Schwarz auf 
Rot. Aus dem Amerikanischen von Susanne Homfeck
 
Wien: Zsolnay Verlag, 2005. 302 S., 19,90 Euro.
Hans Först: 
Tibet. Feste und Zeremonien
Gnas: Weishaupt Verlag, 2003. 280 S., 230 
Farbfotos, 59,- Euro.
Zhaxi Liu: Choumei de 
matong (Stinkend-schöne Abortkübel)
 
Reihe Jijiang shiqu de shenghuo (Dahinschwindender Alltag).
Beijing: Zhongguo lüyou chubanshe, 2005. 161 S. + Abb., 28,- RMB. ISBBN 
7-5032-2652-8
Soname Yangchen: Wolkenkind. Aus dem 
Englischen von Reinhard Kreissl
 
München: Droemer Verlag, 2005. 304 S., 19,90 Euro.
Wei Hui: Marrying Buddha. 
Übersetzung Aus dem Englischen (unter Berücksichtigung des chinesischen 
Originals) von Susanne Homfeck
Berlin: Ullstein Verlag, 2005. 287 S., 18,- Euro.