| Rezensionen | 
Mark Leonhard: Was denkt 
China? Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm.
Frankfurt/M.: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009, 197 S., 15,40 Euro
Wie China debattiert. Aus dem Chinesischen 
u. a. von Barbara Hoster.
Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. 2009, 195 S., 10,- Euro
Xinran: Gerettete Worte. Reise zu Chinas verlorener Generation. Aus 
Englischen von Michaela Grabinger.
Stuttgart: Droemer Verlag. 2009, 618 S., 19,95 Euro
Der seidene Fächer. Klassische Gedichte aus 
China.
Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Volker Klöpsch.
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009, 302 S., 10,20 Euro
Chinesische Liebesgedichte. Ausgewählt 
von Volker Klöpsch.
(insel taschenbuch 3417.)
Frankfurt/M. & Leipzig: Insel Verlag, 2009, 153 S., 6,- Euro
Du Fu. Gedichte. Aus dem Chinesischen 
übersetzt und kommentiert von Raffael Keller.
Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 2009, 219 S., 24,- Euro
Chen Jianghong: An Großvaters 
Hand.
Frankfurt/M.: Moritzverlag, 2009, 77 S., 24,80 Euro
Mo Yan: Die Sandelholzstrafe.
Roman. Aus dem Chinesischen von Karin Betz.
Insel Verlag, 2009, 651 S., 29,80 Euro
Mo Yan: Der Überdruss. Roman. Aus dem 
Chinesischen von Martina Hasse.
Frankfurt/M.:, Horlemann Verlag, 2009, 812 S., 29,90 Euro
Dai Sijie: Wie ein Wanderer 
in einer mondlosen Nacht. Roman. Aus Französischen von Gió 
Waeckerlin-Induni.
München: Piper Verlag, 2009, 311 S.,19,95 Euro
Hong Ying: Die Konkubine von Shanghai. Roman. Aus dem Chisischen 
von Claudia Kaiser.
Berlin: Aufbau Verlag, 2009, 459 S., 19,95 Euro
Marc Nürnberger: Sanfte und mächtige Frauen 
aus China. Kaiserinnen, Künstlerinnen, Konkubinen.
München:Elisabeth Sandmann Verlag, 2009, 151 S., 21 x 27,5, 200 Abb. in Farbe, 
29,95 Euro
Yang Lian: Aufzeichnungen eines glückseligen 
Dämons: Gedichte und Reflexionen.
Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag, 2009, Aus dem Englischen von Wolfgang 
Kubin und Karin Betz, 286 S., 29,80 Euro
Lu Xun: Das trunkene Land.
Erzählungen.
Zürich: Uniosverlag, 2009, 251 S., 16,90 Euro
Flügeschlag des 
Schmetterlings. Tibeter erzählen. Herausgegeben von Alice Grünfelder.
Aus dem Tibetischen von Franz Xaver Erhard. Aus dem Chinesischen und 
Englischen von Alice Grünfelder.
Zürich: Unionsverlag, 2009, 253 S., 16,90 Euro.
Yu Hua: Brüder. Roman. Aus dem Chinesischen von 
Ulrich Kautz. 
Frankfurt/M.; Fischer Verlag, 2009, 765 S., 24,95 Euro
Cheng, François: Der 
lange Weg des Tianyi. Roman. Aus dem Französischen von Sigrid Vagt.
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009, 471 S., 9,90 Euro
Yu Zhang: Buddha sprang über 
die Mauer. Ein süd-chinesisches Kulinarium. 
Wien: Mandelbaum Verlag, 2009, 213 S., 24,90 Euro
Kerstin Lautenbach-Hsu: Vegetarisch Kochen - 
Chinesisch.
Darmstadt: Pala-Verlag, 2009, 177 S., 14,- Euro